WEG
1998 beendete ich erfolgreich mein Architekturstudium an der Technischen Universität Kaiserslautern.
2000 verließen wir als junge Familie mit zwei Kindern unsere Heimat und zogen in das hessische Weiterstadt. Wie schon während meines Studiums fokussierte ich mich weiterhin auf kleinere Projekte. Mit der Planung des Außengeländes der Kindertagestätte Zauberkiste in Braunshardt startete ich die Freiraumgestaltung für Kinder und Jugendliche. Nach dem Schulhof der Grundschule in Schneppenhausen kam kurz darauf die Anfrage zur Erneuerung des Außengeländes der Schloss Schule in Gräfenhausen.
2003 erwarben mein Mann und ich ein knapp 250 Jahre altes denkmalgeschütztes Fachwerkhaus im Ortskern von Gräfenhausen.
2004 zogen wir in unsere „neues-altes“ Haus und begannen die Grundsanierung in Eigenregie. Da mir die Thematik der Denkmalpflege seit vielen Jahren am Herzen liegt, ließ ich mich neben dem „learning-by doing“ in der Probstei Johannesberg in Fulda die nächsten 4 Jahren zur Architektin in der Denkmalpflege ausbilden.


2004 gründete ich zudem das architekturbüro10. In den folgenden Jahren machte ich mir einen Namen in der Umgebung, insbesondere auch durch die freie Mitarbeit bei lorenz architekten und einer engen Zusammenarbeit mit bIaupause architekten.
2019 stiegen unsere zwei Kinder als studentische Hilfskräfte ein und seither wächst unser familiengeführtes Unternehmen stetig, unser Team wurde inzwischen durch drei zusätzliche Mitarbeiter erweitert.
HEUTE liegt unser Fokus vor allem auf der denkmalgerechten Sanierung.
Denn in unseren Augen schafft die Pflege unserer Denkmäler nicht nur Heimat, Verbundenheit und Identität, sondern macht unser Fundament, auf dem wir als Gesellschaft ruhen, greifbar.


FOKUS
Unser Architekturbüro basiert auf zwei grundlegenden Säulen, die unsere Arbeit und Philosophie maßgeblich prägen.
DENKMALPFLEGE UND SANIERUNG IM BESTAND:
Denkmäler sind lebendige Zeugen unserer Vergangenheit. Sie erinnern uns an unsere Herkunft und die Handlungen vergangener Generationen.
Unsere umfangreiche Erfahrung und unser fundiertes Wissen ermöglichen es uns, historische Gebäude zu erhalten und zu revitalisieren, damit sie auch für zukünftige Generationen erlebbar bleiben. Während wir dabei alt Bewährtem neues Leben einhauchen, verlieren wir nicht den Blick in die Zukunft und setzen auf ein qualitativ hochwertiges und zukunftsfähiges Design, das die Balance zwischen Tradition und Innovation wahrt. Auch in Hinblick auf die Energieeffizienz von denkmalgeschützten Gebäuden: Denn Denkmalschutz ist auch Klimaschutz!


GESTALTUNG VON AUßENGELÄNDEN:
Unsere zweite Leidenschaft gilt der Schaffung von Außenräumen, die nicht nur funktional und sicher sind, sondern auch zur architektonischen Umgebung passen, die Fantasie anregen und die Lebensqualität verbessern. Denn Schulhöfe, Kindergärten und Grünflächen sind Orte des Lebens und der Begegnung und darüber hinaus eine wichtige Lernumgebung, in denen die Kinder ihre motorischen Fähigkeiten entwickeln, soziale Interaktionen pflegen und ihre Kreativität entfalten können.
Die Integration von natürlichen Elementen wie Pflanzen, Hecken und Bäumen schafft eine harmonische Verbindung zur Natur und fördert das Bewusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit.


Die Integration von natürlichen Elementen wie Pflanzen, Hecken und Bäumen schafft eine harmonische Verbindung zur Natur und fördert das Bewusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit.
LEISTUNGEN
Mit unserem umfassenden Service begleiten wir Sie kompetent und zuverlässig von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung Ihres Projekts.
Unser Engagement endet jedoch nicht bei den typischen Leistungen eines Architekturbüros. Wir bieten Ihnen darüber hinaus spezialisierte Dienstleistungen, die den Erfolg Ihres Projekts sicherstellen.
Machbarkeitsstudien
Bevor ein Bauprojekt in die Umsetzung geht, ist es entscheidend, die Realisierbarkeit gründlich zu prüfen. Unsere Machbarkeitsstudien analysieren alle relevanten Aspekte, von den technischen Anforderungen bis hin zu den finanziellen Rahmenbedingungen. So erhalten Sie eine fundierte Grundlage für Ihre Entscheidungen und können Ihr Projekt sicher und effizient planen.
Bestandsaufnahme und Dokumentation
Die Bestandsaufnahme und Dokumentation umfasst die umfassende Erfassung und detaillierte Dokumentation des aktuellen Zustands eines denkmalgeschützten Gebäudes, einschließlich präziser Fotodokumentationen, Vermessungen und Schadenskartierungen. Diese Leistungen erfordern eine besonders sorgfältige und maßgeschneiderte Herangehensweise, um das kulturelle Erbe des Bauwerks zu bewahren und gleichzeitig die modernen Anforderungen an Nutzung und Sicherheit zu erfüllen.
Photorealistische Darstellungen
Sehen Sie Ihr Bauvorhaben bereits in der Planungsphase mit unseren photorealistischen Darstellungen. Diese detaillierten und realitätsnahen Visualisierungen helfen Ihnen, die geplante Architektur besser zu verstehen und frühzeitig Anpassungen vorzunehmen. So wird Ihr Bauvorhaben schon vor dem ersten Spatenstich greifbar und überzeugend präsentiert.
TEAM
Heike Lindemer-Lange
Freie Architektin
Büroinhaberin
E-Mail:
heike.lindemer-lange@architekturbuero10.de
Mobile
0176 / 97 34 87 39
Festnetz
06150 / 541 62 10
Matthias Lange
Dipl. Ing. (FH)
E-Mail:
matthias.lange@architekturbuero10.de
Mobile
0176 / 78 96 43 19
Festnetz
06150 / 541 62 10
Johanna Lange
B. Sc. Architektur
Werksstudentin
E-Mail:
johanna.lange@architekturbuero10.de
Festnetz
06150 / 541 62 10
Till Lange
B. Sc. Architektur
Werksstudent
E-Mail:
till.lange@architekturbuero10.de
Festnetz
06150 / 541 62 10
Özge Kinik
Werksstudentin
E-Mail:
oezge.kinik@architekturbuero10.de
Festnetz
06150 / 541 62 10
Melissa Bertram
B. Sc. Architektur
Werksstudentin
E-Mail:
melissa. bertram@architekturbuero10.de
Festnetz
06150 / 541 62 10
Melina Knapp
B. Sc. Architektur
Werksstudentin
E-Mail:
melina.knapp@architekturbuero10.de
Festnetz
06150 / 541 62 10
Penny
Bürohund
E-Mail:
antwortet nie
Festnetz:
geht nicht ans Telefon